Die Drohnen

sind die Männlichen Bienen

Drohn

Die Drohnen der Honigbiene besitzen keinen Stachelapparat. Sie tragen in ihrem hinterleib, da wo die Königin und die Arbeiterin ihren Stachel und Giftblase tragen, nur Samenzellen die nur der Vermehrung dienen.

Sie haben große Augen und können Königinnen im

Flug finden. Ihr Geruchssinn ist besonders ausgeprägt

und auf die Pheromone der Königinnen (Honigbiene) spezialisiert.

Die Drohnen sind die Männlichen Bienen, deren einzige Aufgabe darin besteht, sich mit neuen Königinen zu paaren,

um sich zuvermehren und die Art der Bienenrasse zu erhalten. Die Königin kann die Samenzellen der Drohnen ein ganzes Leben lang speichern,was dazu führt, dass die Drohnen nach einmaliger Paarung überflüssig werden und entweder sofort sterben oder von den Arbeiterinnen im Herbst vertrieben werden und somit dem Tode geweiht sind. Drohnen besitzen weder einen Stachel noch Pollenkörbchen oder Wachsdrüsen.

Sie entstehen aus unbefruchteten Eiern.

Die entwicklung des Drohns, von der Eiablage bis

zum fertigen Insekt, braucht 24 Tage.

Er hat das kürzeste Leben und die

länste Entwicklungszeit als Insekt,

aber das wichtigste zur Arterhaltung, im Bienenstaat.

 

Drohn mit Arbeiterin, der Größenunterschied ist deutlich sichtbar.
Wabe mit Drohnenbrut

 

 

                                                zurück