Propolis
vielseitig einsetzbar
ACHTUNG!!
Alle hier aufgeführten Beispiele sind
nur unter Ärztlicher Aufsicht anzuwenden.
Manche Menschen neigen zu Allergischen reaktionen.
Bei Anwendung fragen sie ihren Hausarzt.
Der Arzt ist für Erkrankungen zuständig
nicht der Imker.
Ein Zitat von Hippokrates:
Medicus curat, natura sanat
Sprichwörtlich übersetzt:
Der Arzt behandelt, die Natur heilt
Propolis:
Ist das Baumharz der Bienen, daß sie aus harzigen
Knospensekreten von Rosskastanien, Lärchen, Pappeln,
Birken, Buchen gewinnen.
Aussehen der farbe schwankt je nach Herkunft:
Rosskastanie rötlich
Erle gelblich
Pappel braun
Birke schwarz
Propolis:
Hemmt die Keime und tötet sie ab, stärkt das Immunsystem, bewirkt eine allgemeine Kräftigung des
Organismus, bekämpft Schmerzen, stärkt Nerven,
entgiftet den Körper (vor allem von Schwermetallen).
Propolis hat eine Antibiotische Wirkung:
Propolis beinhaltet sogenannte Flavonoide,
daß sind natürlische antibiotische Stoffe,
die das Wachstum von Bakterien,
Viren und Pilzen verhindern.
Propolis beinhaltet wertvolle Spurenelemente (z.B. Zink, Eisen und Kupfer) und Vitamine (z.B. Vitamin B und E).
Propolis als flüssige Tropfentinktur:
5 bis 10 Tropfen einrühren in einem Glas lauwarmen Wasser
einmal täglich zum Gurgeln, Spülen oder
15 bis 20 Tropfen zum Trinken.
Propolis als Mundspray:
1 bis 2 Pumpstöße in den Mund.
Das Propolis Mundspray ist ein Spray, dass Sie zur Pflege Ihres Mund- und Rachenraums anwenden können. Das Spray lindert Reizungen und Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Es ist einfach anzuwenden und ein optimaler Alltagsbegleiter während der Erkältungszeit.
Mundhöhle: Entzündungen, Karies,
Parodontose, Aphthen (Mundausschlag).
Außerdem gibt es:
Kaubonbons, Mundspray, Zäpfchen, Creme, Kapseln etc.
Hilft bei:
Erkältungen: Schnupfen.
Hauterkrankungen:
Akne, Flechten, Pilzinfektionen, Furunkeln, Brandwunden, schlechtheilenden Narben, Warzen, Hühneraugen, Herpes,
Gürtelrose (Herpes zoster).
Magen:
Geschwür (Helicobacter pylori).
Verdauung:
Harmonisierung bei regelmäßiger Einnahme.
Prostata:
Hypertrophie, Entzündung (Zäpfchen einmal täglich
über 30 Tage, ein bis zwei Monate Pause,
ein bis zweimal wiederholen).
Gynäkologische Entzündung; Schmerzen:
Tropfen, Salbenumschläge, Zäpfchen.