Warum sind Bienen so wichtig?

 

Bienen schaffen die Basis

unserer Lebensmittelproduktion.

 

Mit dem Rückgang von Bienen haben sich auch die Wildpflanzenarten drastisch reduziert, in manchen Ländern bis zu 70% innerhalb der letzten dreißig Jahre. Wildflora und Fauna sind zunehmend auf die Bestäubungsarbeit der Honigbienen angewiesen. Diese Pflanzen sind ein wichtiges Glied in der Tier und Nahrungsentwicklung des Planeten. Noch scheinen die Honigbienen, die die Hälfte aller Blütenbestäuber ausmachen, in vielen Gegenden den Ausfall anderer Bestäuber zu kompensieren. Sie können ihre einzigartige Bestäubungsleistung erbringen, weil bereits ein einzelnes Volk in der

Hochsaison um die 70.000 Bienen zählt.

Sie gehören zu den ersten Insekten,

die im Frühling mit der Bestäubung beginnen.

 

Wir kennen heute 350.000 Blütenpflanzen und ihre Artenvielfalt ist untrennbar mit den Bienen verbunden. Schätzungsweise 20.000 Blütenarten, die vielen Bienen als Nahrung dienen, sind in Gefahr, in den nächsten Jahrzehnten zu verschwinden. 

 

zurück